Jüdischer Friedhof
Der 3.950 m2 große Friedhof ist von einer Backsteinmauer umgeben und liegt auf einer Anhöhe an der Kreisstraße FÜ 18 zwischen dem Lenzenhaus und dem Eulengeschrei.
Es sind noch etwa 500 Grabsteine vorhanden. Viele davon sind bereits stark verwittert, da sie aus Sandstein gefertigt wurden. Die Grabsteine sind hauptsächlich aus der Zeit des 18. bis frühen 20. Jh.. Auf dem Friedhof wurden auch die Toten der Nachbargemeinden Dietenhofen und Markt Erlbach beigesetzt. 1568 wurde der Friedhof in einem Grundbuch erwähnt. Der älteste Grabstein ist aus dem Jahr 1452. Die letzte Beerdigung fand am 8. April 1936 statt.
