Projektinformation

Die bisherige Planung der Schule wird derzeit überarbeitet - in Kürze werden Sie hier den neuen Stand erfahren!
Unser neues Schulzentrum
Neubau einer Grund- und Mittelschule mit offener Ganztagesbetreuung (OGTS) für Grundschüler und Veranstaltungsbereich mit vorhandener Doppelturnhalle und geplanter Schwimmhalle
Das bisherige Schulzentrum der Gemeinde Wilhermsdorf besteht aus einem Grundschulgebäude, einem Mittelschulgebäude, einer ehemaligen Einfachsporthalle (Alte Turnhalle), einer Zweifachsporthalle und Außenanlagen. Die Grundschule und die Alte Turnhalle stammen aus 1964, die Mittelschule aus 1978. Durch steigende Schülerzahlen, veränderte Anforderungen angesichts modernerer Bildungssysteme, einem innovativen pädagogischen Konzept und der in die Jahre gekommenen Gebäudesubstanz wurde eine Neukonzeptionierung zur Neugestaltung des Schulzentrums vorgenommen. In einer intensiven Planungsphase, in der Vor- und Nachteile abgewogen wurden, entscheid sich der Gemeinderat für die Errichtung eines Neubaus. Langwierige Sanierungen im laufenden Betrieb oder aufwändige Interimslösungen können somit vermieden werden. Die "neue Schule" kann gebaut werden, während in den Bestandsgebäuden Schulbetrieb stattfindet. Dabei rückt das Schulgebäude künftig näher an die Straße. Für das Baufeld des Neubaus müssen bestehende Gebäude abgebrochen werden. Nach Umzug in das neue Gebäude werden die Bestandsgebäude Grund- und Mittelschule abgebrochen.



Räume prägen Menschen - Menschen prägen Räume
Wo würden Sie lieber ein tolles Buch lesen? In einem kahlen, dunklen oder unschön eingerichteten Raum? Oder in einem angenehm gestalteten, hellen, Wärme und Geborgenheit ausstrahlenden Wohnzimmer? Ähnlich müssen wir auch fragen, wenn wir wissen wollen, unter welchen Bedingungen sich unsere Kinder für das Lernen, für das Wissen-Wollen, öffnen. (Daniel Lauris, Schulleiter SIS Frankfurt, 2022)
Es soll in Wilhermsdorf nicht nur ein Gebäude für Grund- und Mittelschülerinnen und -schüler zum Lernen entstehen, sondern ein Gebäude, das von allen Bürgerinnen und Bürgern gelebt wird.
Es soll ein Zentrum entstehen.
Es sollen Räume entstehen, die auf unsere Kinder wirken, in denen sie entspannt, motiviert und engagiert arbeiten können. Deshalb soll ein Schulzentrum geschaffen werden, welches den zukunftsweisenden pädagogischen, aber auch nachhaltigen und wirtschaftlichen Ansprüchen der nächsten Generation entspricht.
Dazu ist auch die ganztägige Betreuung der Grundschüler in das Schulleben fest zu integerieren, genauso wie Räume für weitere kulturelle Bereiche offenstehen müssen. Aber der geschützte Bereich der Schüler muss bewahrt bleiben, sie müssen sich in ihren Lernclustern wohlfühlen. Diese Nutzungsarten wurden durch die Planung des Neubaus vereint.
Zudem wird die bestehende Doppelturnhalle und die geplante Schwimmhalle in das Schulzentrum durch ein ansprechendes Außengelände mit Pausenflächen, welche auch weiterhin von der Öffentlichkeit genutzt werden kann und soll, eingebunden. Die Fußverbindung zum Altort bleibt erhalten.
Die erforderliche Sanierung der vorhandenen "Alten Schulturnhalle" wäre erheblich und würde Jahre beanspruchen, in denen die Halle nicht genutzt werden könnte. Deshalb wurde in öffentlicher Sitzung im März 2023 vom Gremium einstimmig entschieden, dass diese abgebrochen wird. Gespräche mit den betroffenen Nutzern wurden geführt und bereits Übergangs- bzw. dauerhafte Lösungen gefunden. Aufgrund der ausstehenden Sanierungen gab es für das Schuljahr 2023/24 keine Sportstättenzulassung für die Alte Turnhalle. Die Sportgeräte mussten schon ausgebaut werden.
-
Wir planen:
-
Wo stehen wir gerade?
-
Was ist für 2025 geplant?
-
Was haben wir schon geschafft?
Haben Sie Fragen oder Anregungen?
Falls Sie Fragen und/oder Anregungen zum Schulzentrum haben, steht Ihnen Ihre Gemeindeverwaltung gerne zur Verfügung.
Ihr Ansprechpartner im Rathaus:
Michael Rumrich
Projektleitung
Telefon 09102/9958-138
rumrich@markt-wilhermsdorf.de