ISEK Wilhermsdorf
ISEK steht für integriertes Stadtentwicklungskonzept.

Beginnend im Jahr 2015 sammelten Bürger, der Gemeinderat und die Verwaltung, begleitet von Fachbüros, Ziele und Schwerpunktthemen zur Entwicklung des Marktes. Unter dem Leitbild „Miteinander in guter Nachbarschaft“ entstanden dabei Entwicklungsziele im sozialen, kulturellen, ökonomischen, ökologischen und städtebaulichen Bereichen.
Der Marktgemeinderat beschloss 2016 das integrierte Stadtentwicklungskonzept als intern verbindliche Leitlinie der städtebaulichen Entwicklung in Wilhermsdorf.
Das Integrierte Stadtentwicklungskonzept soll ein Leitbild bzw. einen Orientierungsrahmen für die längerfristige Entwicklung des Marktes Wilhermsdorf geben.
Das ISEK schafft konkrete, langfristig wirksame und auf Wilhermsdorf abgestimmte Lösungen für eine Vielzahl von Herausforderungen und Aufgabengebieten wie zum Beispiel städtebauliche, funktionale oder sozialräumliche Defizite und Anpassungserfordernisse. Das ISEK zeigt diese Problembereiche. Abhängig von der Finanzkraft des Marktes Wilhermsdorf und der Priorität werden daraus Planungen realisiert. Das ISEK ist auf Fortschreibung angelegt und dient als langfristige Entwicklungshilfe.