Sprungziele

Bayerischer Innovationspreis Ehrenamt 2026

"Ehrenamt in Bayern - Gemeinsam stark für morgen"

Das Ehrenamt lebt von guten Ideen. Unter dem Motto “Ehrenamt in Bayern - Gemeinsam stark für morgen” sind Personen, Initiativen und Organisationen gesucht, die gute Ideen rund um das Thema Ehrenamt kreativ aufgreifen und gewinnbringend umsetzen.

Das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales verleiht den Innovationspreis Ehrenamt in zwei Kategorien:

Kategorie 1: Innovative Projekte                          6 Einzelpreise
Je 10.000 Euro für Projekte, die bereits realisiert werden. Die Kategorie ist für Sie goldrichtig, wenn Sie bereits ein innovatives Projekt realisieren - selbst wenn Sie mit der Umsetzung Ihres Projektes gerade erst begonnen haben und damit noch ganz am Anfang stehen.

Kategorie 2: Neue Ideen                                      5 Einzelpreise
Je 3.000 Euro für herausragende Ideen und Konzepte.
Wenn Sie mit Ihrer Idee bereits in den Startlöchern stehen, dann soll Ihr Vorhaben nicht an der Frage der Finanzierung scheitern. In diesem Fall ist Kategorie 2 genau das richtige für Sie.

Mit dem Bayerischen Innovationspreis Ehrenamt soll die Anerkennung für Bürgerschaftliches Engagement gestärkt und weiter ausgebaut werden.

Dabei sind fünf Bewertungskriterien entscheidend, ob ein Projekt oder eine Idee preiswürdig ist:

Innovativ: Das gab es bisher noch nicht, das ist neu.

Engagementfeldübergreifend: Auch für andere Bereiche und Felder des Ehrenamtes nützlich und anwendbar.

Gemeinwohlorientiert: Nicht kommerziell orientiert.

Vorbildlich: Gut und nachahmenswert, ideal auch als Pilotprojekt.

Praktikabel: Das Projekt / Die Idee ist leicht umzusetzen und Erfolg versprechend.

Wer kann teilnehmen?
Ausgezeichnet werden Einzelpersonen, Teams oder Organisationen, die innovative, gemeinwohlorientierte Ideen und Projekte in Bayern selbst planen oder durchführen wollen.

Wie bewerben Sie sich?
Bewerben Sie sich ganz einfach online unter Bayerischer Innovationspreis Ehrenamt - Ausschreibung 2026 - Das Ehrenamtsportal
Hier finden Sie ein Online-Formular und weitere Anleitungen zum genauen Vorgehen.

Wann ist Anmeldeschluss?
Sie können Ihre Projekte und Ideen bis 05. Oktober 2025 einreichen.


Nachricht teilen